Hypnose

Gewichtsreduktion

Abnehmen mit Hypnose und Hypnosetherapie

Das Abnehmen mit Hypnose ist in den letzten Jahren durch das Fernsehen,

Zeitschriften und Internet zu einer der beliebtesten und gefragtesten

Hypnoseanwendung geworden.

Grund dafür ist einerseits die hohe Effizienz dieser Anwendung,

aber auch dass viele Menschen heute wissen, dass Überflüssigen Pfunde

in vielen Fällen auch eine psychische Ursache haben können und die mentale

Ebene ein wichtiger Faktor für das erreichen eines Abnehmzieles ist.

Die Strategie von Hypnose und Hypnosetherapie beruht dabei auf einer

ganzheitlichen Sichtweise mit mehreren Ansätzen.

Durch suggestive Anwendungen wird unnötiger Appetit

z. B. auf Süßes gemindert, durch Blockadenlösungen und Hypnoanalyse

können die Ursachen des Übergewichts erforscht und behandelt werden

und mittels der Kenntnisse aus der Psychimmunologie wird der Körper

dazu angeregt, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Natürlich lässt sich die Hypnose zur Gewichtsreduktion auch sehr gut

mit anderen Verfahren kombinieren. So kann beispielsweise eine

Ernährungsberatung hypnotisch verankern und dem Klienten dabei helfen,

seinen individuell entwickelten Ernährungsplan konsequenter einzuhalten.

Ebenso ist die Sportmotivation mit Hypnose eine interessante Möglichkeit

für Menschen, die gern mittels mehr Bewegung abnehmen möchten.

Blockadenlösung

In der Hypnotherapie spielt das Lösen von inneren Blockaden eine wichtige Rolle. Hierbei kann es sich um mentale Blockaden ebenso wie energetische Blockaden handeln, wie man sie aus der Körperpsychotherapie kennt.

Blockadenlösungen können aus den unterschiedlichsten Gründen vorgenommen werden. Um altes loszulassen, um etwas angestautes abfließen zu lassen oder um sich ganz allgemein einmal innerlich zu reinigen.

Selbstverständlich gibt es auch spezifische Blockadenlösungen, die auf ganz konkrete Probleme abzielen. Hierbei muss aber darauf geachtet werden ob diese Probleme in einem medizinischen Kontext stehen.

Der Vorteil an Blockadenlösungen mit Hypnose ist oft, dass sie relativ allgemein formuliert werden und dem Unterbewusstsein die Wahl überlassen wird, wo es etwas lösen möchte. Das hat den Effekt, dass sich oftmals Blockaden lösen können, die zu Themengebieten gehören, an die man vordergründig garnicht denkt. Je nach Anwendung werden dies gelösten Blockaden dem Klienten auch bewusst.

So kann es beispielsweise vorkommen, dass ein Klient, der ein bestimmtes Problem lösen möchte während der Sitzung erkennt, dass sein Unterbewusstsein bei dieser Aufgabenstellung etwas vollkommen anderes loslässt und dass die Wurzel seines Problems in einer vollkommen anderen Ursache lag als er selbst dachte.

 

Die Tiefenentspannung

Auch wenn sich der Begriff "Tiefenentspannung" im ersten Moment manchmal relativ unspektakulär anhören mag, ist dies doch eine der flexibelsten Anwendungen der Hypnose, da sie unzählige Posiveffekte beinhaltet, deren Wert sich sehr oft in der Praxis zeigt. Die hypnotische Tiefenentspannung ist ein ausgedehnter Trance-Zustand, in dem der Körper regenerieren und sich neu einrichten kann. Mit der hypnotischen Tiefenentspannung können folgende positive Effekte erreicht werden: Lösung von Verspannungen, Verbesserung des Ein- und Durchschlafverhaltens, Minderung von Nervosität, Minderung von Schmerzen, Minderung von Ängsten, Verbesserung der Wundheilung, Stärkung des Immunsystems, Verbesserung der Konzentration und der Lernfähigkeit und noch einige mehr... Warum dies so ist lässt sich recht einfach erklären: Das Nervensystem kommt einmal wieder zur Ruhe und unnötige "Störgeräusche", die Kraft kosten werden dadurch minimiert. Der Nutzen der Tiefenentspannung in Hypnose war schon den alten Griechen bekannt, die den "Heilschlaf" in ihren Tempeln anwandten. Aber auch Paracelsus beschäftigte sich intensiv mit "Magentischen Kuren" und war von deren Wirkung beeindruckt.